Nach Artikel 2 Absatz 7 Satz 2 der Verordnung (EG) Nr. 708/2007 des Rates vom 11. Juni 2007 über die Verwendung nicht heimischer und gebietsfremder Arten in der Aquakultur sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, ein Verzeichnis der in ihrem Hoheitsgebiet befindlichen geschlossenen Aquakulturanlagen nach Artikel 3 Nr. 3 der Verordnung (EG) Nr. 708/2007 zu erstellen.
Nach Artikel 3 Nummer 3 der Verordnung (EG) Nr. 708/2007 ist eine geschlossene Aquakulturanlage eine Anlage an Land,
a) in der
i) die Bewirtschaftung in einem Wassermedium mit Wasserrückführung erfolgt und
ii) abfließendes Wasser in keiner Weise in offene Gewässer gelangt, bevor es gesiebt und gefiltert oder perkoliert sowie aufbereitet wurde, um die Abgabe von festem Abfall in die aquatische Umwelt ebenso zu verhindern wie ein Entweichen von Zuchtarten und Nichtzielarten aus der Anlage, die überleben und sich vermehren könnten,
b) und die
i) dem Verlust von Zuchtarten oder Nichtzielarten und anderem biologischen Material einschließlich Krankheitserregern etwa durch Wegfraß (zum Beispiel Raubvögel) oder Überschwemmungen vorbeugt (d.h., die Anlage muss nach einer ordnungsgemäßen Beurteilung durch die zuständigen Behörden in ausreichend großer Entfernung von offenen Gewässern stehen),
ii) dem Verlust von Zuchtarten oder Nichtzielarten und anderem biologischen Material einschließlich Krankheitserregern durch Diebstahl und Vandalismus angemessen vorbeugt und
iii) die geeignete Beseitigung toter Organismen gewährleistet.
In Deutschland befinden sich die folgenden geschlossenen Aquakulturanlagen:
Baden-Württemberg:
- Fischereiforschungsstelle Baden-Württemberg, Langenargen (Bodensee)
- Forellenhof Buhlbach, Baiersbronn
Bayern:
- Oceanloop Munich GmbH
- Fischzucht Weisendorf
- Frankenwels
- Forellenhof Müllnerhof
- Institut für Fischerei Starnberg
- THAMVEJO Stier Fisch KG
- Zandereck
Berlin:
- ECF Farmsystems GmbH
- Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
Bremen:
- Alfred-Wegener-Institut
- Institut für Fischereiökologie (Thünen, Bremerhaven)
- Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung, ZMT Bremen
Brandenburg:
- Erbrütungsanlage Triglitz OT Silmersdorf
- Fischerei Flecken-Zechlin
- Fischzucht Jänschwalde GmbH
- Fischzucht Trebbin
- Institut für Binnenfischerei e.V.
Hessen:
- Damm Aquakultur GmbH & Co. KG („Die Landgarnele“)
- Desietra GmbH
- Fischmaster IP Services GmbH
- Rewe Green Farming Market, Wiesbaden
- Garnelenfarm Hügel, Naumburg-Altenstädt
Mecklenburg-Vorpommern:
- Aquacopa GmbH Jabel
- Bioenergie Lüchow GmbH & Co. KG
- Coralaxy GmbH Bentwisch
- FischGlasHaus, Lehrstuhl für Aquakultur und SeaRanching, Universität Rostock
- Fischzucht Nerger GbR Sanitz
- Forschungsinstitut für Nutztierbiologie, Dummerstorf
- Garnelen Farm Grevesmühlen GmbH & Co. KG
- Gottfried Marth Selpin (ehemals Tessiner Edelfisch GmbH
- HanseGarnelen AG Grevesmühlen
- Haustechnik Tino Jahnke, Strasburg
- Institut für Fischerei der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei
- M-V Warmwasserkreislaufanlage Hohen Wangelin
- Lennart Münchow, Lachsealer, Oettelin
- Wiede Landtechnik Güstrow
Niedersachsen:
- Aalhof Götting
- ALBE-Fischfarm GmbH Co KG
- Ahrenhorster Edelfisch GmbH Co. KG
- Aquapurna GmbH
- Druchhorner Premium-Fisch GmbH & Co. KG, Zanderzucht Schmidt
- Emsland Fischzucht GmbH & Co. KG
- Fischzucht Hagedorn
- Garnele 1 Erzeugergesellschaft mbH & Co. KG
- Kaiserzander GmbH & Co. KG (Setzlingszucht in Niederlangen, NI)
- Krebszucht am Schloß
- Stüer Aquakultur
- Universität Göttingen, Abteilung Aquakultur und Gewässerökologie
- Heidefisch GmbH
Nordrhein-Westfalen:
- Aixponic GmbH
- Algenzucht Averberg
- Algenzucht Steffens
- Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Agrarwirtschaft Soest
- Fischzucht Fischgut Primus
- Ruhrverband
- Mohnen aquaculture
- Kaiserzander GmbH & Co. KG (Speise-/Satzzander, Porta-Westfalica, NRW)
- Lachszentrum Hasper-Talsperre
- Wildlachszentrum Rhein-Sieg
- Zanderzucht Schulte-Döinghaus
- Salzwasser-Kreislaufanlage in Containerbauweise Niehues
- Münsterland Algen GmbH
Saarland:
- Infinite Sea GmbH
- SEAWATER Cubes GmbH
Sachsen:
- Kreba-Fisch GmbH
- Holger Teuser, Pulsnitz
- Suburban Seafood Germany UG
Sachsen-Anhalt:
- Attilus GmbH Jessen
- Dr. Christian Scharch
Schleswig-Holstein:
- Aller Aqua Research GmbH, Büsum
- Firma Hahn – Lachs
- Fischzucht Kortmann
- HanseGarnelen AG, Glückstadt
- Oceanloop Kiel GmbH & Co.KG (vormals Förde Garnelen GmbH & Co.KG
- Krebszucht Oeversee
- Fraunhofer EMB, Lübeck
Thüringen:
- Agrargenossenschaft Schkölen eG
- Aquakulturbetrieb Manich Food